Familien und Gruppen

Gewünschte Zusatzleistungen

Hier findet ihr eine Übersicht unserer Zusatzleistungen für Familien.
Diese können bei Vertragsabschluss unabhänig von der Aufenthaltsdauer gebucht werden

„Kleine“ Eselwanderung für Schulklassen

120 Min
45,00 Euro pro Gruppe
Min 1 Personen
Max 30 Personen
ab 7 Jahre
Januar - Dezember
Gemeinsam geht es auf eine rund zweistündige Eselwanderung (ca. 7 km). Jeweils zwei Kinder sitzen auf unserem Eselwagen und kümmern sich abwechselnd um das Lenken und Bremsen. Die beiden Esel werden von den Kindern unter Anleitung unserer Mitarbeiterinnen geführt. Dabei wird regelmäßig gewechselt, sodass jedes Kind einmal auf dem Wagen mitfahren kann. Hier findet ihr die Route zur Tour.
Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Begegnung auf Augenhöhe

240 Min
8,00 Euro pro Person
Min 8 Personen
ab 7 Jahre
Januar - Dezember

Tiere besitzen die natürliche Fähigkeit, auf eine sanfte, unvoreingenommene und ehrliche Weise mit Menschen in Kontakt zu treten. In unserem Tagesprojekt „Begegnung auf Augenhöhe“ könnt ihr diese beeindruckende Fähigkeit aus nächster Nähe erleben und eigene Erfahrungen sammeln. Einen Tag lang dreht sich alles um die Ziege: Warum meckern Ziegen? Wie schnell können sie rennen? Und was fressen Ziegen eigentlich am liebsten? Findet spielerisch gemeinsam mit unseren tierischen Begleitern Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Dabei lernt ihr nicht nur jedes Mitglied unserer Ziegenfamilie kennen, sondern werdet am Ende auch zu richtigen Ziegenprofis.

Der Höhepunkt des Tages ist eine rund 1,5-stündige Ziegenwanderung durch den Wald.

Franziska Weigel
Mehr erfahren

Begegnung auf Augenhöhe

4 Tage
35,00 Euro pro Person
Min 8 Personen
Max 28 Personen
ab 7 Jahre
Januar - Dezember
Ist ein Esel wirklich so sturr? Warum liegt das Glück dieser Erde eigentlich auf dem Rücken der Pferde? Können Kaninchen miteinander sprechen? Geht ein Meerschweinchen gerne baden? Fragen über Fragen... Finde es heraus! In unserem neuen Modul Tiergestützte Pädagogik. Weitere Informationen findet ihr HIER

Besuch einer Milchviehanlage

240 Min
1 Tage
75,00 Euro pro Gruppe
Min 1 Personen
Max 30 Personen
ab 8 Jahre
Januar - Dezember

Dieses Modul ist ein echter Geheimtipp auf unserem Hof, denn es verbindet unsere Eselwanderung mit einem spannenden Besuch in einer Milchviehanlage.

Auf dem Hinweg (ca. 3,5 km) begleiten euch unsere beiden Esel. Wie bei unseren regulären Eselwanderungen dürfen jeweils zwei Kinder auf dem Eselwagen mitfahren und kümmern sich abwechselnd um das Lenken und Bremsen. Die Esel werden von Kindern unter Anleitung unserer Mitarbeiterinnen geführt.

In der Milchviehanlage angekommen, erhaltet ihr einen authentischen Einblick in das Leben einer Kuh – von der Geburt über die Jugendzeit bis hin zur Milchkuh. Ihr erfahrt hautnah, was es bedeutet, in einem Stall mit mehreren hundert Kühen zu leben und wie dabei das Wohl jeder einzelnen Kuh berücksichtigt werden kann.

Für Technikfans besonders interessant: Ihr lernt, wie Kühe heutzutage von Robotern gemolken werden und warum das notwendig ist. Während des gesamten Aufenthalts dürfen selbstverständlich Fragen gestellt werden, und eine Mitarbeiterin der Milchviehanlage beantwortet jede, auch noch so knifflige, Frage zum Thema.

Gegen 13 Uhr sind wir alle wieder zum Mittagessen zurück auf dem Hof. In der Regel freuen sich die Kinder am Nachmittag über etwas Freizeit.

Wir sind überzeugt, dass dieses Angebot einen bleibenden Eindruck hinterlassen wird, und freuen uns, es in Zusammenarbeit mit der Agrargenossenschaft Memmendorf anbieten zu können.

Hier gehts zur Wanderroute
Agrargenossenschaft Memmendorf
Mehr erfahren
Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Dem Wolf auf der Spur

240 Min
Min 25 Personen
ab 6 Jahre
Januar - Dezember

Wie leben Wölfe? Wie groß ist ein Wolfsterritorium? Wo leben Wölfe zurzeit? Was fressen sie? Welchen Einfluss haben sie auf den Wald? Und wie war das noch mit Rotkäppchen – gibt es vielleicht sogar einen Wolf auf dem Kinderbauerngut?

Das Thema Wolf ist äußerst spannend, denn es gibt zahlreiche Fragen und Meinungen. Gemeinsam mit einem Wolfsexperten könnt ihr alle Fragen hier bei uns auf dem Hof klären. Anschließend begeben wir uns gemeinsam auf Spurensuche in den umliegenden Wäldern.

Und weil dem Freistaat Sachsen dieses Thema besonders am Herzen liegt, ist die gesamte Veranstaltung für euch kostenlos!

Foto: S. Erlacher (Kühnhaide)

Umweltbildungsstelle Wolf
Mehr erfahren

Den Wald mit allen Sinnen erleben

120 Min
3,50 Euro pro Person
ab 5 Jahre
Januar - Dezember
Gemeinsam begeben wir uns auf „Waldfühlung“, erfahren dabei spielerisch das Ökosystem Wald und nehmen diesen Lebensraum mit allen Sinnen wahr.
Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Die Klasse muss an die frische Luft

4 Tage
28,00 Euro pro Person
Min 12 Personen
ab 7 Jahre
April - Oktober
... denn dort kann man Wunderbares entdecken! Was wächst eigentlich alles auf unseren Wiesen? Was davon kann man vielleicht sogar essen und was auf keinen Fall?  Was kann ich daraus herstellen? Wer lebt zurzeit hier im Wald? Und für wen ist dieser wichtig? Wer baut das beste Lagerfeuer und ist das Kunst oder kann das weg? Findet es heraus! Weitere Informationen findet ihr HIER  
Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Geführte Wanderung Bahnhof Oederan – Schullandheim

120 Min
0,50 Euro pro Person
Min 15 Personen
ab 7 Jahre
Januar - Dezember

In Zeiten teurer Busreisen und vieler Kinder mit Bildungsticket könnt ihr einiges an Geld sparen! Reist einfach mit dem Zug zum Bahnhof Oederan und lauft gemeinsam mit uns in etwa zwei Stunden zu unserem Hof. Sogar Kindergärten meistern diesen Weg problemlos! So habt ihr einen sportlichen Einstieg, spart Geld und lernt die Umgebung kennen – wir finden das großartig!

Meist bringen zwei Elternhäuser in der Zwischenzeit das Gepäck zu uns, sodass ihr es nicht durch den Zug schleppen müsst. Wenn ihr es jedoch wünscht, laden wir euer Gepäck auch gerne direkt am Bahnhof ein und transportieren es kostenlos zum Hof.

 

Grillabend

Min 20 Personen
ab 7 Jahre
Januar - Dezember

Ihr möchtet während eures Aufenthalts einen Grillabend ohne zusätzliche Kosten veranstalten? Kein Problem! Gebt uns einfach mindestens zwei Wochen vorher Bescheid, dann kümmern wir uns darum. Bitte beachtet jedoch, dass die Durchführung des Grillabends in der Verantwortung der Betreuenden liegt – und wer ihn gebucht hat, sollte ihn auch wirklich durchziehen 😉

Wir stellen euch die gesamte Ausrüstung zur Verfügung, die ihr dafür benötigt, und übernehmen anschließend das Abwaschen.

Was kommt auf den Grill? Für Fleischliebhaber gibt es Roster und Steaks sowie Brötchen. Unsere vegetarischen Gäste können sich auf Käse und Zucchini freuen. Als Beilagen bieten wir Kartoffel- oder Nudelsalat sowie frischen Blattsalat, Gurken und Tomaten an.

Kräuter & Wildpflanzen

150 Min
10,00 Euro pro Person
Min 6 Personen
ab 6 Jahre
April - Oktober

Kräuter und Wildpflanzen, die auf der Wiese oder unter der Hecke wachsen – wer kennt sie heute noch? Die Natur ist unglaublich vielfältig und so manches (Un-)Kraut hält Überraschendes bereit. Bei einem kleinen Streifzug durch die Welt der wilden Kräuter erkunden wir, was dort alles gedeiht und wie wir die entdeckten Pflanzen verwenden können. Je nach Jahreszeit bereiten wir etwas Leckeres zu, stellen etwas Nützliches für die Küche her oder fertigen sogar einen kleinen Helfer für die Hausapotheke an.

Seit 2009 bin ich, Angelika Künzel, beruflich rund um Kräuter unterwegs. In fundierten, intensiven Ausbildungen in Kräuterkunde, Kräuterpädagogik und Phytotherapie sowie durch vielfältige praktische Arbeit habe ich mir ein umfassendes Wissen angeeignet, das ich gerne weitergebe und vermitteln möchte.

n.
KräuterSchule Sachsen
Mehr erfahren

Manege frei – Zirkus auf dem Bauernhof

4 Tage
Min 20 Personen
ab 10 Jahre
April - Oktober
Wie fühlt es sich an, Zirkusartist*in zu sein? Ist jonglieren schwer? Wie ist es, auf einem Einrad zu fahren? Kann ich meinen Schwindel überwinden, wenn ich kopfüber in der Luft hänge? Muss ich als Clown immer gute Laune haben? Schaffen wir es gemeinsam als Gruppe unsere eigene Zirkusshow auf die Beine stellen? Und was passiert eigentlich alles hinter der Bühne? Das alles – und noch viel mehr - könnt ihr beim Zirkusprojekt ausprobieren und erfahren. Hier erfahrt ihr mehr
Kinder- und Jugendzirkus Tasifan
Mehr erfahren

Selbermachen ist lecker

4 Tage
26,00 Euro pro Person
Min 15 Personen
ab 9 Jahre
Januar - Dezember
Wo kommt die Milch eigentlich her? Wie sieht ein moderner Kuhstall aus? Was kann man aus Milch alles machen? Wie backe ich Brot? Was brauche ich alles für ein Mittagessen und kann eigentlich auch Wasser anbrennen? Findet es heraus! In unserem Wochenmodul "Selbstgemacht ist lecker"! Weitere Informationen findet ihr HIER
Agrargenossenschaft Memmendorf
Mehr erfahren
Hofkäseschule
Mehr erfahren
Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Sporthalle

60 Min
15,00 Euro pro Gruppe
ab 5 Jahre
Januar - Dezember
Klar, unser Hof ist zwar schon riesig, aber im Ort gibt es außerdem eine tolle Turnhalle – besonders in der kühleren Jahreszeit lohnt sich ein Besuch! Wenn ihr euch auspowern wollt, nutzt einfach unsere Turnhalle, die nur etwa 1 km vom Hof entfernt ist. Ob Fußball, Handball oder Volleyball – alles ist möglich. Unter der Woche könnt ihr sie bis 17 Uhr nutzen, an Wochenenden nach Vereinbarung. Die Wegbeschreibung findet ihr HIER

Tageswanderung mit Eseln

300 Min
100,00 Euro pro Gruppe
ab 7 Jahre
April - September
Auf dieser Tour geht es auf rund 10 km auf eine schöne Rundtour. Los geht es gegen 09:30Uhr und gegen 15 Uhr sind wir wieder zurück. Warmes Mittagessen gibt es inmitten der Natur. Ein tolles Erlebnis. Die Tour findet ihr HIER
Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Wanderungen im Umland

ab 6 Jahre
Januar - Dezember
Ihr such eine kleine Wanderrunde beim Kinderbauerngut? Möchtet vom Bahnhof oder einem naheliegenden Ort zu uns? Dann besucht uns doch auf Komoot.    

Alles giftig auf der Wiese? Wiesenkräuter entdecken

120 Min
4,50 Euro pro Person
Min 8 Personen
ab 6 Jahre
April - September
Wir lernen Wild- und Küchenkräuter kennen und stellen Nützliches daraus her.
KräuterSchule Sachsen
Mehr erfahren

Kräuterseifenkugeln

90 Min
4,00 Euro pro Person
Min 8 Personen
ab 5 Jahre
Januar - Dezember
Seifenkugeln mit eigenem Lieblingsduft herstellen
VOLKSKUNSTSCHULE
Mehr erfahren

Gestalten mit Jungholz

120 Min
3,50 Euro pro Person
Min 8 Personen
Max 10 Personen
ab 10 Jahre
Januar - Dezember

Frische Zweige und Äste findet man überall, um erste Schnitzversuche zu machen. Von der Verzierung eines Wanderstocks über geschnitzte Blumen, Pilze und Tannenbäume bis hin zu Holzmessern ist fast alles möglich. Oft regt schon die natürliche Form der Äste und Verästelungen die Fantasie an, sodass sich daraus ein Tier oder eine menschliche Figur entwickeln lässt, die nur noch verfeinert werden muss.

Wichtig:
Wir verwenden natürlich richtig scharfe Messer 😉 Damit wir alle Kinder im Blick behalten können, begrenzen wir die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Kinder.

Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Bauernhofralley – Gruppenspiele

60 Min
1,50 Euro pro Person
Min 10 Personen
ab 8 Jahre
Januar - Dezember
Schatzsuche auf dem Bauernhof! In Kleingruppen jagt ihr den Hinweisen hinterher und lernt dabei noch wissenswertes über das Thema Bauernhof. Schließt euch zusammen und probierts aus!

Eseltour für Familien

160 Min
50,00 Euro pro Gruppe
Min 1 Personen
ab 7 Jahre
Januar - Dezember

Gemeinsam mit unseren beiden Eseln Benjamin und Finn könnt ihr eine Wanderung von bis zu 7 km Länge unternehmen. Start und Ziel ist immer das Kinderbauerngut. Je nach Wetter und Interesse stehen verschiedene Strecken zwischen 4 und 7 km zur Auswahl.

Einer der Esel zieht dabei einen kleinen Wagen, in dem zwei Kinder mitfahren können. Natürlich darf unterwegs gewechselt werden. Die Esel werden von euch geführt, dabei unterstützt euch unsere Mitarbeiterin.

ACHTUNG: Esel sind recht zügige Geher (ca. 5 km/h), und wir müssen mindestens 400 m laufen, bevor wir kurz anhalten können. Für Kinder im Kindergartenalter kann das herausfordernd sein. Der Weg führt überwiegend über befestigte Wege. Wer einen Kinderwagen mitnehmen möchte, sollte bedenken, dass es Übung erfordert, im gleichen Tempo mit unserem Esel mitzuhalten – das darf nicht unterschätzt werden.

Fazit: Wenn viele kleine Kinder dabei sind, ist Ponyreiten vielleicht die bessere Wahl.

An Wochenenden bieten wir nur eine Tour an (samstags vormittags ab 09:30 Uhr). Wer zuerst bucht, bekommt die Eseltour. Geteilte Eseltouren werden nur nach vorheriger Absprache vergeben.

  Eine Karte zur Wanderung findet ihr HIER. Hier findet ihr eine Tourenübersicht  über alle Touren    
Kinderbauerngut
Mehr erfahren

Räuberschänke Bowlingbahn

ab 9 Jahre
Januar - Dezember
12 BOWLING- & 2 KEGELBAHNEN mit neuester Technik in rustikalem Ambiente. Die Räuberschänke liegt mit 3 km Entfernung in Fußnähe. Hier finden Sie die Wegbeschreibung auf KOMOOT  
Gasthaus Räuberschänke
Mehr erfahren

DIE WEBEREI Museum | Oederan

250 Min
Min 15 Personen
Max 28 Personen
ab 7 Jahre
Januar - Dezember
Erlebt Weberei- und Tuchmachereigeschichte mit funktionstüchtigen Handwebstühlen, einer Webereivorbereitung mit Schär- und Spuleinrichtungen, einer mechanischen Weberei (Maschinen von 1920 bis 1976) sowie einer Warenschau mit angeschlossener Schneiderecke, Wasch- und Mangelbereich, Stadt- und Vereinsgeschichte und einer Druckwerkstatt. Das Museum bietet ein umfangreiches Programm für Grund- und Mittelschulen.   Das etwa 6 km entfernte Museum ist sowohl zu Fuß als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
DIE WEBEREI Museum
Mehr erfahren

Freizeitreiten in Mühlbach

März - Oktober
Wem das geführte Reiten auf unseren Pferden nicht reicht, dem bietet die Familie Wiesner ( nur 5 km Entfernung vom Hof) fast alles was das Pferdeherz begehrt. Großpferdreiten, Ponyreiten, Kutschfahrten, Geländepicknick, Einkehrritte u.v.m. Neugierig geworden? Dann meldet euch zwischen 12:00-13:00 Uhr oder zwischen 20:00-22:00 Uhr unter: 037206/72488 Bitte sprecht auf den Anrufbeantworter, wenn ihr niemanden erreicht- ihr werdet zurückgerufen. Anmeldung 4 Wochen im Vorraus.   Route vom Kinderbauerngut    

Hoch zu Ross

2,50 Euro pro Person
ab 5 Jahre
Februar - November
Beim geführten Reiten auf unseren hofeigenen Pferden gibt es jede Menge zu entdecken. Ein Frage und Antwortspiel zum Thema Pferd.

Camera Obscura

ab 7 Jahre
April - Oktober
Der Begriff „camera obscura“ stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „dunkle Kammer“. Schon Aristoteles beobachtete, dass ein Bild auf dem Kopf steht, wenn es durch ein kleines Loch auf eine gegenüberliegende Fläche projiziert wird. Man wusste es zwar damals noch nicht, aber damit hatte man auch das Grundprinzip der Fotografie entdeckt.   Montag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr Sonderführungen unter Tel.-Nr. 0152/22014986 vereinbaren. Aus technischen Gründen können bei Niederschlägen keine Führungen stattfinden.   Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Stadt Hainichen. Anfahrt mit dem eigenen PKW. Entfernung zum Kinderbauerngut: 12km.

Freibad Falkenau

Mai - September
Das Falkenauer Freibad liegt in landschaftlich reizvoller Lage. Es ist kein Spaßbad sondern einfach ein schönes gepflegtes altes Naturbad zum Schwimmen und Erholen. Alle Einrichtungen des Bades sind in den letzten Jahren saniert und entsprechen allen notwendigen Anforderungen. Zum Freibad führt eine schöne Wanderung (ca. 5km). Den Wanderweg dazu findet Ihr hier.

Freibad Oederan

Mai - September
Besucht eines der schönsten Freibäder Sachsens! Verschiedene Becken und Bereiche, 2 Rutschen, Sprungtürme und eine großzügige Außenanlage erwartet euch. Entfernung zum Kinderbauerngut 5km Wegbeschreibung: KOMOOT

Hallenbad Freiberg

Januar - Dezember
Badespaß bei jedem Wetter: Das Hallenbad lädt das ganze Jahr über zum Schwimmen, Planschen und Entspannen ein. Entdecken Sie unsere großzügige Badelandschaft mit ihren vielfältigen Angeboten. Hier findet jeder, was er sucht – ob Entspannung, die sportliche Herausforderung oder einfach pures Badevergnügen! Weitere Informationen auf der Website des Hallenbad Freiberg

Freizeitpark Sonnenland

Januar - Dezember
Im Sonnenlandpark Lichtenau erwarten Sie in der Hauptsaison über 40 Attraktionen auf 26 ha Außengelände. Bei trockener/schneefreier Witterung können einige davon auch in der Wintersaison genutzt werden. Zusätzlich ist unser Indoorspielplatz IN-Sola an allen Öffnungstagen – ob Sommer oder Winter – geöffnet. Anreise nur mit eigenem PKW. Weitere Informationen auf sonnenlandpark.de

Historische Schauweberei Braunsdorf

ab 5 Jahre
April - Oktober
Bestaunen Sie textile Kostbarkeiten – Erleben Sie, wie aus vielen 1000.en Einzelfäden filigrane Biedermeiermuster entstehen – mustergetreu gesteuert von den Vorläufern heutiger Computer! Daneben lädt das Zschopautal zu verschiedenen Wanderungen ein. Weitere Informationen auf der Website der Schauweberei. Anreise mit dem eigenen PKW. Entfernung zum Kinderbauerngut 13km.

Gruben-Tour Silberbergwerk Freiberg

ab 6 Jahre
April - November
Fahren Sie ein in das Silberbergwerk Freiberg und erleben Sie den vergangenen Erzbergbau. Im Zeichen der Freiberger Bergbautradition können Sie Wissens- und Sehenswertes über die Mühen und die technischen Meisterleistungen unserer Vorfahren aus dem 14. bis 20. Jahrhundert erfahren. Mit dem Förderkorb geht es 150 m in die Tiefe des Schachtes „Reiche Zeche“, wo Sie das untertägige Streckensystem in verschiedenen geführten Touren von 1h bis 5h Dauer original und unverfälscht befahren können. Weitere Informationen zu Führungen & Preise, Öffnungszeiten und Kontakt finden Sie hier: https://www.silberbergwerk-freiberg.de/schule-unter-tage/  

Mittelalteliche Bergstadt Bleiberg

Januar - Dezember

Schloss Augustusburg

Januar - Dezember
Weithin sichtbar erhebt sich das alte Jagddomizil über dem Zschopau-Tal. 1572 vollendet, gilt das Schloss noch heute als »Krone des Erzgebirges«. Doch Schloss Augustusburg beeindruckt nicht nur durch seine geschichtsträchtige Atmosphäre: Kaum ein Schloss in Deutschland beherbergt ein derartiges Kultur- und Bildungsangebot. Neben dem Motorradmuseum finden Besucher hier Ausstellungen über die Jagdtier- und Vogelkunde, Kutschen-, Jagd- und Schlossgeschichte. Anreise nur mit eigenem PKW. Weiter Informationen findest du hier.  

Schloss und Park Lichtenwalde

Januar - Dezember
100 Wasserspiele verteilen sich über den barocken Garten und machen den Park Lichtenwalde zu einem der schönsten deutschen Parkensembles. Erleben Sie eine Sinfonie aus Blätterrauschen, Brunnengeplätscher und Blütenduft! Das Schatzkammer-Museum erzählt auf drei Etagen von fremden und vergangenen Kulturen. Kunst- und Ritualgegenstände aus Nepal und Tibet, Porzellane, Lackarbeiten, Möbel und Seidenstickereien aus China und Japan sowie Grabbeigaben und Geistermasken aus Westafrika dürfen Sie sich nicht entgehen lassen – genauso wie eine der größten Scherenschnittsammlungen Deutschlands. Anreise mit eigenem PKW. Entfernung zum Kinderbauerngut: 12km Weitere Informationen auf der Website vom Schloss Lichtenwalde

Sommerrodelbahn Augustusburg

März - September
Über 7 Steilkurven geht es 577 m hinab ins Tal. Und das nicht nur bei Sonnenschein. Eine vollautomatische Aufzugsanlage sorgt dafür, dass der Rodler samt Schlitten nach der Talfahrt wieder bis in die Bergstation befördert wird. Auch kann die Bahn außerhalb der regulären Öffnungszeiten im Rahmen von Veranstaltungen genutzt werden. Kindern bis 8 Jahren ist das Benutzen der Bahn nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich. In diesem Falle zahlt nur der Erwachsene. Anreise nur mit eigenem PKW Weitere Informationen findest du hier.